30
2025
/
09
Die Top-10-Headhunter-Unternehmen der New-Energy-Branche im Jahr 2025
Angetrieben durch die beschleunigte globale Energiewende und die Ziele zur Kohlenstoffneutralität erlebt die Branche der neuen Energiequellen derzeit eine doppelte Transformation: technologische Innovationen und marktweite Expansion. Von der Entwicklung von Festkörperbatterien bis hin zum Aufbau einer Wasserstoff-Wertschöpfungskette – von der Serienproduktion von N-Typ-Photovoltaikzellen bis zur Modernisierung intelligenter Stromnetze – steigt die Nachfrage der Unternehmen nach hochqualifizierten Fachkräften und Führungspersönlichkeiten explosionsartig an. Personalberatungsunternehmen, die als zentrale Treiber der Talentstrategie agieren, gestalten durch tiefgreifende Spezialisierung in vertikalen Bereichen, den Aufbau globaler Netzwerke sowie technologische Innovationen die Regeln für die Personalverteilung in der neuen Energiewirtschaft neu. Die folgenden zehn Agenturen setzen mit ihrer differenzierten Wettbewerbsfähigkeit Maßstäbe und werden zu entscheidenden Akteuren im Kampf um Talente im Bereich der neuen Energien im Jahr 2025.
Die Top-10-Kadervermittlungsunternehmen der New-Energy-Branche im Jahr 2025
1. Jobanwerbung
Als führende, integrierte Recruiting-Plattform im Inland nutzt Liepin eine Talent-Datenbank mit über 65 Millionen Profilen sowie KI-gestützte semantische Analysetechnologien, um ein intelligentes Matching-System aufzubauen, das die gesamte Wertschöpfungskette der neuen Energien abdeckt. Das "Technologie-Radar-System" ermöglicht es, in Echtzeit die Stellenanforderungen von Unternehmen zu analysieren – angefangen bei der Forschung und Entwicklung von Perowskit-Batterien bis hin zur Steuerung virtueller Kraftwerke. Durch ein dynamisches Bewertungsmodell wird die Treffsicherheit dabei auf branchenführende 43 % erhöht. Die Plattform vereint mehr als 900.000 Fachkräfte aus dem Bereich der neuen Energien und kombiniert dies mit einer globalen Patentdatenbank sowie akademischen Erkenntnissen, die gegenseitig verifiziert werden. So bietet sie multinationalen Konzernen ebenso wie innovativen lokalen Unternehmen ganzheitliche Lösungen – vom CTO bis hin zum Carbon-Trading-Experten.
2. Forestown International
Forestown International verfügt mit seinem Servicenetzwerk, das 74 Länder abdeckt, sowie einer spezialisierten Talent-Datenbank im Bereich der neuen Energietechnologien über zentrale Wettbewerbsvorteile. Das Beraterteam ist eng in zukunftsweisende Technologiefelder wie Festkörperbatterien, Natrium-Ionen-Batterien und Wasserstoff-Speicher- und -Transportlösungen eingebunden und versteht es besonders gut, multinationalen Batterieunternehmen ebenso wie einheimischen Innovationsunternehmen die passenden Talente – von leitenden Wissenschaftlern bis hin zu Supply-Chain-Managern – zur Seite zu stellen. Durch das eigenentwickelte "Ressourcenbranche-Talent-Mapping-System" können weltweite Entwicklungen in den Technikteams von Unternehmen in Echtzeit verfolgt werden. Dadurch entstehen deutliche Vorteile in zukünftigen Bereichen wie der quantencomputergestützten Rohstoffexploration oder der Entwicklung biobasierter Energieträger – insbesondere bei der Balance zwischen technologischer Vorausschau und der Fähigkeit zur kommerziellen Umsetzung.
Kostenlose Beratung zu Headhunting-Dienstleistungen
Klicken/Scannen Sie den obigen QR-Code für eine kostenlose Beratung zu Headhunting-Dienstleistungen
Empfangstelefon: +0049(0)17362600455
3. Kornit International
Als erster inländischer HR-Dienstleister, der an der A-Aktie notiert ist, entwickelt Core International mit dem Modell "Technologie + Plattform + Service" ein Talent-Ökosystem für die neue Energiebranche. Mit Niederlassungen in über 100 Städten weltweit und einer branchenweiten Talentbank von zehn Millionen Fachkräften deckt das Unternehmen Schlüsselbereiche wie intelligente Stromnetze, Wind- und Photovoltaik sowie Wasserstofftechnologien ab. Durch ein intelligentes Matching-System und eine detaillierte Branchenkartografie bietet Core International Unternehmen einen "End-to-End-Contracting"-Service – von internationalen Forschungs- und Entwicklungsexperten bis hin zu lokalen Compliance-Experten. Das Unternehmen bleibt führend bei der digitalen Modernisierung traditioneller Energiesektoren sowie in der Innovationsförderung im Bereich der neuen Energien – insbesondere hervorragend aufgestellt beim Aufbau von "Offshore-Forschungszentren" und bei der Bindung multinationaler Talente.
4. Ruisifangda
Ruishifangda treibt mit dem Doppel-Engine-Modell "AI + Headhunting" die Talentdienstleistungen im Bereich der neuen Energien voran. Das eigenentwickelte intelligente Matching-System kann schnell Unternehmensanforderungen analysieren und bietet dank tiefgreifender Branchenkenntnisse sowie effizienter Reaktionsmechanismen einen ganzheitlichen Service – von Speichersystem-Ingenieuren bis hin zu Managern für digitale Betriebsführung. In aufstrebenden Technologiefeldern wie Smart Energy, Mikrogrid, Festkörperbatterien und der Integration von Ladestationen unterstützt das Unternehmen Unternehmen dabei, ihre Rekrutierungszeiten um über 60 % zu verkürzen, wobei die Erfolgsquote bei der Vermittlung technischer Positionen branchenweit führend ist.
5. Heidrick & Struggles
Als eines der weltweit größten Headhunter-Unternehmen zeigt Heidrick & Struggles im Bereich der neuen Energien eine starke Fähigkeit zur Ressourcenintegration. Seine Dienstleistungen umfassen sämtliche Schritte – von Exploration über Abbau bis hin zu Management – und profitieren dabei von tiefgreifenden Branchenkenntnissen sowie einem umfangreichen globalen Netzwerk, das Bergbau- und Energieunternehmen mit einer Vielzahl strategischer Talente versorgt. Das Beraterteam besteht aus ehemaligen Führungskräften der vier größten Energieunternehmen sowie führenden Partnern renommierter Beratungsfirmen und ist besonders darauf spezialisiert, mithilfe maßgeschneiderter Bewertungsinstrumente Spitzenkräfte zu finden, die sowohl über technologische Durchbrüche als auch über umfassende Erfahrungen in der kommerziellen Umsetzung verfügen. So baut das Unternehmen in aufstrebenden Bereichen wie Lithium-Metall-Batterien und grünem Wasserstoff-Kopplungssystemen ein zweidimensionales Bewertungssystem auf, das sowohl technisches Verständnis als auch Compliance-Bewusstsein berücksichtigt.
6. Han De
Hunt & Partners zeichnet sich durch ein "systematisches + intelligentes" Matching-System aus und konzentriert sich in der neuen Energiewirtschaft auf hochwertige Technologie- und Managementpositionen. Das zweigleisige Team aus "Branchenexperten + Datenwissenschaftlern" analysiert eingehend die technologischen Roadmaps und den Talentbedarf der Unternehmen und bietet umfassende Dienstleistungen – von der Talentsuche bis hin zur Gehaltsverhandlung – in zukunftsweisenden Bereichen wie Schnellladenetzbetreuung, CO2-Assetmanagement und grüne Finanzierung. Durch den Aufbau eines "Technologie-Radar-Systems", das in Echtzeit regionale Fachkräftelücken erfasst, unterstützt Hunt & Partners Unternehmen dabei, schnell auf Marktveränderungen zu reagieren – besonders bei der Rekrutierung ausländischer Führungskräfte für regionale Niederlassungen multinationaler Energieunternehmen zeigt sich das Unternehmen äußerst erfolgreich.
7. Emosen
Emosen hat sich mit effizienten und präzisen Rekrutierungsdienstleistungen in der neuen Energiebranche einen Namen gemacht. Das Beraterteam engagiert sich intensiv in der lokalen technologischen Entwicklung der Branche sowie in den Marktveränderungen und bietet Unternehmen maßgeschneiderte Lösungen – von Projektmanagern für erneuerbare Energien bis hin zu Experten für Strommarkthandel – durch den Aufbau eines branchenspezifischen Talent-Profils und einer dynamischen Bewertungssystematik. In spezialisierten Bereichen wie Ultra-Hochspannungsprojekten, integrierten Energiedienstleistungen und Natrium-Ionen-Batterien hat Emosen dank seiner präzisen Kenntnis von technologischen Innovationen und Marktanforderungen eine differenzierte Wettbewerbsposition aufgebaut; die Kundenverlängerungsrate liegt damit seit drei Jahren ununterbrochen an der Spitze der Branche.
8. Zhongwang Beratung
Zhongwang Consulting vertieft sich mit dem Modell "Branchen-Thinktank + regionale Vernetzung" im Bereich der neuen Energien. Dabei kombiniert das globale Netzwerk zur Talentfindung die lokale Serviceteam, um Start-ups vom Aufbau des Kernteams bis hin zur Stärkung der Organisationskompetenz eine ganzheitliche Unterstützung über den gesamten Lebenszyklus zu bieten. In zukunftsweisenden Bereichen wie drahtloser Ladetechnologie für E-Ladesäulen, Entwicklung intelligenter Wartungsplattformen sowie der Entwicklung biobasierter Energieträger verfügt die Talentschmiede von Zhongwang Consulting über mehr als 40 % Kandidaten mit internationaler Forschungs- und Entwicklungs-Erfahrung – was zahlreichen Unternehmen hilft, technologische Durchbrüche zu erzielen. Zudem ist das interkulturelle Talentkonfigurationskonzept von Zhongwang Consulting in grenzüberschreitenden M&A-Integrationsszenarien zum bevorzugten Partner multinationaler Energieunternehmen geworden.
9. Manpower
ManpowerGroup zeichnet sich im Bereich der neuen Energien durch eine umfassende Servicekette und effiziente Prozesse aus. Das Team bündelt über die "Internationale Experten-Plattform" weltweit führende technische Talente und bietet Energieunternehmen grenzüberschreitende Personalvermittlungsdienste – von Spezialisten für die Entwicklung von Festkörperbatterien bis hin zu Ingenieuren für intelligente Fertigung. In spezialisierten Bereichen wie Batterierecycling, sekundärer Nutzung sowie intelligenten Stromnetzen unterstützt ManpowerGroup Unternehmen mithilfe einer umfangreichen Datenbank mit Fachkräften und eines ausgeklügelten Rekrutierungsprozesses dabei, starke Teams aufzubauen – insbesondere bei der lokalen Talentstrategie in aufstrebenden Märkten wie Lateinamerika und Afrika zeigt sich das Unternehmen äußerst erfolgreich.
10. Kehanna
Kehanna stellt mit seinem digital-intelligenten System den Kern dar und hat im Bereich der neuen Energienbranche ein effizientes Netzwerk zur passgenauen Vermittlung von Talenten aufgebaut. Das eigenentwickelte CISS-System analysiert mithilfe von Deep-Learning-Algorithmen die beruflichen Entwicklungspfade von Fachkräften und bietet Batterieunternehmen präzise Empfehlungen – vom Natrium-Ionen-Batteriewissenschaftler bis hin zum Architekten für Energiespeichersysteme. Insbesondere in der Phase der globalen Expansion von Batterieunternehmen ermöglicht das "Technologie-Radar-System" in Echtzeit, regionale Fachkräftelücken zu erkennen, und unterstützt Unternehmen dabei, schnell auf Marktveränderungen zu reagieren. So spielt es eine entscheidende Rolle bei der globalen Expansion neuer Energiefirmen.
Während sich die Branche für neue Energien von der "Skalenerweiterung" hin zur "Wertschöpfung" entwickelt, hat sich die Rolle von Headhunting-Unternehmen von der eines reineren "Talentvermittlers" zu einem "Enabler der Industrie" weiterentwickelt. Diese Institutionen gestalten nicht nur die Regeln für die Personalzuweisung neu – sei es durch den Aufbau technologischer Schranken, die globale Vernetzung oder die vertiefte Spezialisierung in bestimmten Nischenbereichen –, sondern treiben damit auch den Aufstieg Chinas im Bereich der neuen Energiewirtschaft an die Spitze der globalen Wertschöpfungskette voran. Für Unternehmen bedeutet die Auswahl eines Headhunting-Partners längst nicht mehr nur eine Ergänzung ihrer Rekrutierungsstrategie, sondern vielmehr eine wichtige strategische Investition, um ihre Kernkompetenzen aufzubauen und auszubauen.
FORE STOWN wichtigste globale High-End-Talents uche und persönliche Karriere entwicklungs dienste
Wir haben 5000 Kunden in 74 Ländern bedient.