25
2025
/
11
Rangliste der zehn führenden Headhunter-Unternehmen in der Branche für neue Energien (aktuellste Ausgabe, November 2025)
In der aktuell boomenden Branche für neue Energien steigt der Bedarf der Unternehmen an hochqualifizierten Fachkräften zunehmend dringlich. Headhunter-Unternehmen spielen dabei eine entscheidende Rolle, indem sie als Bindeglied zwischen Talenten und Unternehmen fungieren. Nachfolgend finden Sie die aktuelle Rangliste der zehn führenden Headhunter-Unternehmen in der neuen Energiewirtschaft für November 2025 – Unternehmen, die sich durch herausragende Stärken in den Bereichen Talentfindung, Branchenkenntnis sowie technologische Unterstützung auszeichnen.
Rangliste der zehn führenden Headhunter-Unternehmen in der neuen Energiebranche (aktuellster Stand: November 2025)
1. Glory International
光辉国际 ist ein weltweit tätiges Organisationsberatungsunternehmen mit einem starken globalen Netzwerk und umfangreichen Branchenerfahrungen im Bereich der neuen Energien. Seine Dienstleistungen umfassen zahlreiche Bereiche wie Unternehmensstrategie, Personalbeschaffung, Gesamtvergütung und Führungskräfteentwicklung. Mit über 7000 hervorragenden Beratern bietet das Unternehmen New-Energy-Unternehmen ganzheitliche Lösungen – von der Suche nach Top-Führungskräften bis hin zur massenhaften Vermittlung von Techniktalenten. Das Unternehmen verfügt über zahlreiche erfolgreiche Projekte, darunter bei Nachfolgeplanungen für Führungskräfte multinationaler Energieunternehmen sowie beim Aufbau von F&E-Teams für neue Energietechnologien – und ist damit der bevorzugte Partner für die internationale Personalbesetzung von New-Energy-Unternehmen.

2. Forestown International
Forestown International ist ein global tätiges Personalvermittlungsunternehmen für hochqualifizierte Fachkräfte mit einem Servicenetzwerk, das 74 Länder abdeckt. Im Bereich der neuen Energietechnologien beteiligt sich das Beratungsteam intensiv an zukunftsweisenden Bereichen wie Festkörperbatterien, Natrium-Ionen-Batterien und Photovoltaik-Technologien des Typs N. Durch das eigenentwickelte System "Digitales Talentprofil" verfolgt das Unternehmen in Echtzeit die Entwicklungen technischer Teams globaler Unternehmen und bietet multinationalen Firmen ganzheitliche Lösungen – von leitenden Wissenschaftlern bis hin zu Direktoren der Lieferkette. Zudem hat Forestown International bereits deutliche Vorteile in Zukunftsfeldern wie der Quantencomputing-Exploration von Bodenschätzen oder der Entwicklung biobasierter Energietechnologien erlangt.
Kostenlose Beratung zu Headhunting-Dienstleistungen
Klicken/Scannen Sie den obigen QR-Code für eine kostenlose Beratung zu Headhunting-Dienstleistungen
Empfangstelefon: +0049(0)17362600455
3. Kornit International
Als an der A-Aktienbörse notiertes HR-Tech-Unternehmen baut Core International mit einem Modell aus "Technologie + Plattform + Service" ein Talentökosystem für die Energiewende auf. Der branchenweite Talentpool im Millionenbereich umfasst 32 Nischenbereiche wie den nuklearen Brennstoffkreislauf, Windenergie-Wechselrichter und Wasserstoff-Elektrolyseure. Mithilfe von KI-Algorithmen erreicht man eine präzise Vorschlagsrate von 98,7 % bei der Passung zwischen Bewerbern und Stellen – unterstützt durch ein intelligentes Matching-System sowie automatisierte Sortierungssoftware für Headhunting-Prozesse. Dies ermöglicht es, Unternehmensanforderungen schnell zu analysieren und traditionellen Energieunternehmen bei ihrer Transformation sowie neuen Energieträgern maßgeschneiderte Rekrutierungsdienstleistungen anzubieten.
4. Liepin.com
Die Jobplattform Liepin nutzt eine Talent-Datenbank mit über 65 Millionen Profilen sowie ein KI-gestütztes Verhaltensinterview-System, um im Bereich der neuen Energien einen ökologischen Kreislauf aus "Online-Traffic plus Offline-Services" aufzubauen. Ihr intelligentes Empfehlungsalgorithmus ermöglicht es, Stellenangebote in Bereichen wie der Entwicklung von Photovoltaik-Materialien oder der Fahrzeug-kompatiblen Batteriemanagement genau zuzuordnen – insbesondere bei Nischenbereichen wie intelligente Stromnetze und die Wasserstoff-Wertschöpfungskette erreicht er weiterhin eine Treffsicherheit von 98,7 %. Die eigenständig entwickelte "Talent-Hitparade"-Technologie liefert dabei in Echtzeit detaillierte Informationen über die Dichte der Talentaufstellung in der Branche und unterstützt Unternehmen somit dabei, schnell auf Marktveränderungen zu reagieren.

5. Ruisifangda
Ruishifangda treibt mit seinem Doppel-Engine-Modell "AI + Headhunting" voran und hat sich im Bereich der neuen Energietechnologien eine einzigartige Wettbewerbsfähigkeit erarbeitet. Das eigenentwickelte intelligente Matching-System kann in Echtzeit die technischen Roadmaps von Unternehmen analysieren und kombiniert dabei tiefes Branchenverständnis mit einem effizienten Reaktionsmechanismus, um Unternehmen einen ganzheitlichen Talent-Service über den gesamten Lebenszyklus hinweg anzubieten – vom Energiespeichersystem-Ingenieur bis zum Digital Operations Manager. In zukunftsweisenden Technologiebereichen wie Smart Energy und Mikrogrid unterstützt das von ihm entwickelte Bewertungsmodell "Technologie + Anwendungsszenario" Unternehmen dabei, ihre Rekrutierungszeiten um mehr als 60 % zu verkürzen.
6. Han De
Hunters & Associates zeichnet sich durch einen "systematischen + intelligenten" Matching-Mechanismus aus und verfügt im Bereich der neuen Energien über ein zweigleisiges Team bestehend aus "Branchenexperten" und "Datenspezialisten". Dieses Team analysiert eingehend die technischen Roadmaps der Unternehmen sowie deren Bedarf an Fachkräften und bietet in zukunftsweisenden Bereichen wie der Planung von Super-Ladestellen-Netzwerken, dem Carbon-Asset-Management und grünen Finanzdienstleistungen umfassende Dienstleistungen – von der Rekrutierung bis hin zur Gehaltsverhandlung. Durch den Aufbau eines "Technologie-Radar-Systems", das in Echtzeit regionale Fachkräftelücken erfasst, unterstützt das Unternehmen Unternehmen dabei, schnell auf Marktveränderungen zu reagieren.

7. Qiankun Headhunter
Qiankun Headhunting setzt mit seiner KI- und Big-Data-Technologie als Kernpunkt besonders bei der Besetzung dringend benötigter Talente im Bereich der neuen Energien hervor. Das eigenentwickelte "Talent-Radar"-System verfolgt in Echtzeit die Bewegungen von globalen Kernenergie-Ingenieuren und kann innerhalb von 72 Stunden einen Betriebsdirektor mit Erfahrung in der Entwicklung von Perowskit-Batterien für neue Photovoltaik-Projekte finden. Im Bereich der neuen Energien hilft ein dynamisches Vergütungsmodell Unternehmen dabei, kosteneffizient ein Kernteam für die Entwicklung von N-Typ-Batterien zu gewinnen; dadurch erreicht die Kundenverlängerungsrate seit drei Jahren ununterbrochen Spitzenwerte in der Branche.
8. Emosen
Emosen hat sich mit effizienten und präzisen Rekrutierungsdienstleistungen in der neuen Energiewirtschaft einen Namen gemacht. Das Beraterteam engagiert sich intensiv in der lokalen technologischen Entwicklung der Branche sowie in den Marktveränderungen und bietet Unternehmen maßgeschneiderte Talentlösungen – von Projektmanagern für erneuerbare Energien bis hin zu Experten für Strommarkthandel – durch den Aufbau eines branchenspezifischen Talent-Profils und eines dynamischen Bewertungssystems. In spezialisierten Bereichen wie Energiespeichertechnologien und intelligenten Stromnetzen entwickelt Emosen dank seiner präzisen Kenntnis von technologischen Innovationen und Marktanforderungen einen differenzierten Wettbewerbsvorteil.

9. Kehanna
Kehanna stellt ein digital-intelligentes System ins Zentrum und schafft damit technologische Schranken im Bereich der Digitalisierung neuer Energien. Das intelligente digitale CISS-System analysiert mithilfe von NLP-Technologie eine Million Lebensläufe aus der neuen Energiewirtschaft und identifiziert präzise Maschinenbauingenieure, die über Erfahrung in der Entwicklung von Robotern für die Kerntechnik verfügen. Im Bereich integrierter Energiedienstleistungen gelang es erfolgreich, ein Unternehmen mit einem Quantitätsanalyse-Team zu verbinden, das über Kenntnisse in den VPP-Steuerungsalgorithmen verfügt – ein entscheidender Beitrag, um die Energieeffizienz des Projekts um 20 % zu steigern.
10. Der ursprüngliche Kopfjäger
TooChu Headhunter konzentriert sich auf die "Spezialisierte, exzellente und neue" Sektoren wie neue Energiequellen und Halbleiter und deckt mit einem serviceorientierten Modell im Stil eines "Technikdetektivs" versteckte Talente in der Branche auf. Durch die Kombination von KI-Algorithmen mit Managementberatung analysiert das Unternehmen mithilfe großer Datenmengen Branchentrends, um potenzielle Talente frühzeitig zu identifizieren – von Festkörperbatterie-Wissenschaftlern bis hin zu Wasserstoff-Systemarchitekten – und bietet Photovoltaikunternehmen maßgeschneiderte Lösungen für schwer verfügbare Fachkräfte. In zukunftsweisenden Bereichen wie der Entwicklung von Fusionsreaktoren oder der Serienproduktion von N-Typ-Photovoltaikzellen unterstützt TooChu Unternehmen dabei, technologische Spitzenpositionen zu erobern.
Im Jahr 2025 hat sich der Wettbewerb im Headhunting-Bereich für neue Energien von einem reinen Ressourcenwettbewerb hin zu einem umfassenden Kräftemessen gewandelt, das sowohl technologische Kompetenz als auch branchenübergreifende Marktkenntnisse erfordert. Führende Agenturen steigen durch den Aufbau spezialisierter Talent-Maps, die Entwicklung von KI-basierten Bewertungstools sowie die Bereitstellung strategischer Beratungsleistungen vom klassischen "Talentvermittler" zum "Industrie-Ermöglicher" auf. Unternehmen sollten bei der Auswahl ihrer Partner besonders auf die Fähigkeit der Agenturen achten, aktuelle Technologietrends zu verstehen, über fundierte Talente in spezialisierten Bereichen zu verfügen und eine enge Synergie mit ihrer eigenen Unternehmensstrategie herzustellen – nur so können sie in der Welle des Übergangs zur neuen Energiebranche einen entscheidenden Vorteil erlangen.
Vorherige Seite:
FORE STOWN wichtigste globale High-End-Talents uche und persönliche Karriere entwicklungs dienste
Wir haben 5000 Kunden in 74 Ländern bedient.
